Skip to main content

Für Unternehmen gibt es viele Gründe, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren: Bedarf an Spezialisten, Fachkräftemangel oder Standortnachteile. Es braucht ein Ziel und eine Strategie, um sein bestes Mitarbeiterteam zu entwickeln. Als Impuls zu dieser Strategieentwicklung veranstaltete der Holzcluster Salzburg anfang März ein Tagesseminar für KMU’s.

„Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für die Wirtschaft und wirkt sich in Österreich bei fast vier von zehn Unternehmen negativ auf den Umsatz aus“, eröffnete Prof. Marcus Stumpf das Seminar für Unternehmer*innen der Salzburger Holzbranche. Der Wettbewerb um gut ausgebildete Leute am Arbeitsmarkt ist groß und wird stetig fordernder. Zukunftsprognosen zeigen, dass weniger junge Leute am Arbeitsmarkt aufgrund der „geburtenschwachen“ Jahrgänge nachkommen. Daher wurde im Zuge dieses Seminares besonders die Bedeutung und Relevanz von professionellen Employer Branding (Personalmarketing mit Markenmanagement) anhand von Best-practise-Beispielen aufgezeigt.

Die Teilnehmer*innen lernten im Zuge des Seminars den Prozess der Bildung einer Arbeitgebermarke, von der Analyse, über die Strategieentwicklung bis hin zur kommunikativen Umsetzung, kennen. Jetzt gilt es den Employer Branding-Prozess im eigenen Unternehmen einzuleiten um aktiv die RICHTIGEN Leute für das jeweils nachgefragte Jobprofil anzusprechen.

Fotos vom Tagesseminar

Marcus Stumpf
Employer Branding Institute
Trainer, Berater, Keynotespeaker

www.marcus-stumpf.de