Gebäudebestand transformieren – Klimaneutrale Sanierungen umsetzen
Die jährlichen Veranstaltungen „Brennpunkt Alpines Bauen“ und „Salzburger Wohnbausymposium“ finden heuer im Rahmen der Renowave.AT Impact Days in der Alten Saline am 23. und 24. Oktober 2024 in Hallein statt. Veranstaltet von RENOWAVE.at, dem Netzwerk Alpines Bauen und SIR, dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen. Am ersten Tag finden in Kooperation mit Innovation Sbg, Zukunftsagentur Bau, ZT Kammer, Initiative Architektur und dem Holzcluster Salzburg, in gewohnter Qualität, Vorträge, Diskussionen und Workshops statt. Am zweiten Tag erwarten Sie im Rahmen des Salzburger Wohnbausymposiums ebenfalls spannende Vorträge & Diskussionen zum Bauen in der Zukunft. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich zu den einzelnen Sessions anzumelden.
Tag 1:
„Brennpunkt Alpines Bauen“
Tag 2:
„Wohnbausymposium Salzburg“
Mittwoch
23. Oktober 2024
08:00 – 18:00 Uhr
Alte Saline
Mauttorpromenade 7, Hallein
Donnerstag
24. Oktober 2024
08:00 – 18:00 Uhr
Alte Saline
Mauttorpromenade 7, Hallein
PROGRAMM | 23.10.2024
- 8:00–9:00 | Onboarding & Kaffee
- 9:00–9:40 | Eröffnung & Begrüßung
- 9:40–10:05 | GEBÄUDEBESTAND DEKARBONISIEREN-WAS IST ZU TUN? Alexander Passer, TU Graz
- 10:05–10:30 | INNOVATIONEN FÜR KLIMANEUTRALE SANIERUNG
- 10:30–11:00 | Pause
- 11:00–13:00 | RETHINK. RECYCLE. REUSE (Brennpunkt Alpines Bauen)
- Wie gelingt Recycling im kommunalen Bauen? Sabine Erber, Energieinstitut Vorarlberg
- Nachhaltigkeitsnachweise digital durchführen. Georg Hanstein, ZAB Zukunftsagentur Bau
- Konstruieren für die Wiederverwendung – Erkenntnisse und Thesen zum kreislaufgerechten Konstruieren. Viktor Poteschkin, Universität Kaiserslautern
- FutureBloc – Salzburg: Die Außenwand der Zukunft.Thomas Maierhofer, Salzburg Wohnbau
- 13:00-14:00 | Mittagspause
- 14:00-15:30 | Impulse zu „Neuen Technologien und Materialien“ sowie „Digitale Tools und Best Practise“
- 15:30-16:00 | Pause
- 16:00-18:00 | Workshops, Pitches und Ergebnispräsentationen
- 18:00-21:00 | Ausklang und Netzwerken
PROGRAMM | 24.10.2024
-
8:30–8:45 | Begrüßung
-
8:45–10:15 | Best Practice – Bestandsentwicklung
-
Sanierung Südtiroler Siedlung Bindermichl in Linz, Horst Irsiegler WAG + Franz Riepl Architekt
-
Ersatzneubau Quartier Vogelsang in Winterthur, Doris Sutter GWG
-
Bewertungsgrundlagen Wohngebäudebestand Hamburg, Anna Seum Stadtentwicklung Hamburg
-
Strategie Nachverdichtungspotentiale in Salzburg, Sabine Gadocha ispace
-
-
10:15–10:30 | Kaffeepause
-
10:30–12:00 | Podiumsgespräche
-
Podiumsdiskussion: Abbruch vs. Sanierung
-
Sanierung Friedrich Inhauser Straße, Patrick Lüftenegger SIR
-
Podiumsgespräch mit Heimat Österreich, Stephan Gröger, Architekt Christoph Scheithauer, Fachhochschule Salzburg Markus Leeb, Smart City Salzburg Josef Reithofer, Soziologin Rosemarie Fuchshofer
-
Diskussion und Publikumsfragen
-
- 13:00-14:00 | Kurzinterviews „Sanierung vs. Ersatzbau“
- 14:00-15:00 | Chancen für die Zukunft – Gesetze & Rahmenbedingungen
- Maßnahmenpaket leistbares Wohnen, Land Salzburg
- Green Deal und EU-Vorgaben, Robert Lechner klimaaktiv
- Podiumsdiskussion mit Expert:innen
- 15:00-18:00 | Exkursionen: Quartiersentwicklungen „Hallein Burgfried“ & „Friedrich-Inhauser-Straße“
Veranstalter & Kooperationspartner:



