Skip to main content
Category

Neuigkeiten

LICHTplanung & Wirkung

By Neuigkeiten

ARCHITEKTUR-DESIGN-GESPRÄCHE: LICHTplanung & Wirkung

Am 04. Mai 2023 lud der Holzcluster Salzburg zu einem Impulsabend zum Thema „Lichtplanung und Wirkung“ nach Salzburg ein. Im Schauraum von der Firma „Das Licht“ wurde den interessierten Teilnehmer:innen aus Handwerk und Architektur ein toller Einblick in das Thema gegeben.

Licht hat in den letzten Jahren in der Architektur, sowie im Tischlerei- bzw. Inneneinrichtungsbereich massiv an Stellenwert gewonnen. Eine gute Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für ein positives Raumempfinden. Gerade durch die LED-Technologie sind die Einsatzmöglichkeiten für Beleuchtungskörper viel umfangreicher geworden. Eine gute Lichtplanung schafft WIRKUNG.

Franz Ainz informierte dabei nicht nur über die Grundlagen in der Lichtgestaltung, sondern zeigte auch interessante Projekte aus der Praxis. Neben seiner fast 25-jährigen Erfahrung in der Projektplanung und mittlerweile 8-jährigen Selbstständigkeit ist er mit dem Thema Licht bis in das letzte Detail vertraut. Ein spannender Abend zum Thema Licht und interessanten Gesprächen.

Franz Ainz
Lichtwert conzept & DAS LICHT
www.lichtwert-concept.com

Fotos der Veranstaltung

Selbstbestimmung & Freiheit

By Neuigkeiten

Abseits des klassischen „Holzweges“ lud der Holzcluster Salzburg auch heuer wieder interessierte Unternehmer:innen zum Philosophikum ein. Das Veranstaltungsformat soll zum „Selber Denken“ anregen und gibt Spielraum für gute Diskussionen aus Alltag und Beruf. Im Ambiente des stylischen Hotel Gerl in Wals stellten wir uns gemeinsam mit dem Philosophen Bernd Wass dem Thema „Selbstbestimmung und Freiheit“.  

Selbstbestimmung und Freiheit, das sind die großen Leitbegriffe des 21. Jahrhunderts, und zwar insbesondere, was das je eigene Leben betrifft. Dennoch müssen wir feststellen, dass ihre Verwirklichung mit allerlei Hürden verbunden ist, dass wir in Wirklichkeit einer Mannigfaltigkeit von Fremdeinflüssen und Zwängen unterliegen.

Gerade Unternehmerinnen und Unternehmer spüren die Kluft zwischen Ideal und Realität besonders stark, sind sie doch u. a. mit der Idee angetreten, „Herr“ oder „Frau“ im eigenen Haus zu sein. Bedingungen und Gesetze repräsentieren die äußeren Einflüsse. Die inneren Einflüsse entwickeln sich über den Willen, dessen Basis ein Wunsch ist und der wiederum gewachsen aus Eindrücken, Erfahrungen und Geschehnissen ist. Einen „Nullzustand“ – ein Reset, gibt es in der Menschheit nicht, man kann sich ihm nur gedanklich nähern. Obwohl man nicht frei ist, kann man sich hierbei aber für frei halten. Der Wille bestimmt den Weg.

Fotos der Veranstaltung

Fachkräfte finden & binden!

By Neuigkeiten

Für Unternehmen gibt es viele Gründe, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren: Bedarf an Spezialisten, Fachkräftemangel oder Standortnachteile. Es braucht ein Ziel und eine Strategie, um sein bestes Mitarbeiterteam zu entwickeln. Als Impuls zu dieser Strategieentwicklung veranstaltete der Holzcluster Salzburg anfang März ein Tagesseminar für KMU’s.

„Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für die Wirtschaft und wirkt sich in Österreich bei fast vier von zehn Unternehmen negativ auf den Umsatz aus“, eröffnete Prof. Marcus Stumpf das Seminar für Unternehmer*innen der Salzburger Holzbranche. Der Wettbewerb um gut ausgebildete Leute am Arbeitsmarkt ist groß und wird stetig fordernder. Zukunftsprognosen zeigen, dass weniger junge Leute am Arbeitsmarkt aufgrund der „geburtenschwachen“ Jahrgänge nachkommen. Daher wurde im Zuge dieses Seminares besonders die Bedeutung und Relevanz von professionellen Employer Branding (Personalmarketing mit Markenmanagement) anhand von Best-practise-Beispielen aufgezeigt.

Die Teilnehmer*innen lernten im Zuge des Seminars den Prozess der Bildung einer Arbeitgebermarke, von der Analyse, über die Strategieentwicklung bis hin zur kommunikativen Umsetzung, kennen. Jetzt gilt es den Employer Branding-Prozess im eigenen Unternehmen einzuleiten um aktiv die RICHTIGEN Leute für das jeweils nachgefragte Jobprofil anzusprechen.

Fotos vom Tagesseminar

Marcus Stumpf
Employer Branding Institute
Trainer, Berater, Keynotespeaker

www.marcus-stumpf.de

Best-Tischler-Stück 2023

By Neuigkeiten

AUSLOBUNG: Zur Prämierung der besten Salzburger Gesellen- & Meisterstücke 2022 – 2023

Jedes Jahr entstehen einzigartige Gesellen- und Meisterstücke in Salzburg. Egal ob Tisch, Bett oder Stauraummöbel, das Tischlerhandwerk ist vielfältig und qualitätsvoll in seiner Ausführung und Detailplanung. Diese Besonderheiten mit ihren Gesellen und Meistern holen wir beim Wettbewerb „Best – Tischler – Stück“ vor den Vorhang! Eingereicht werden können Gesellen- und Meisterstücke, die im Jahr 2022 gefertigt worden sind. Die Preisverleihung findet im Frühjahr/Sommer 2023 statt und wird vom Wettbewerbsauslober (Holzcluster Salzburg) zeitnah angekündigt. Alle Teilnehmer*innen, sowie Lehrbetriebe und Tischler sind dazu herzlich eingeladen!

Der Wettbewerb wird vom Holzcluster Salzburg, in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Salzburg organisiert.  Wir freuen uns auf viele Einreichungen!

Teilnahme am Wettbewerb:

  • Teilnahmebedingung: gefertigtes Möbelstück in der Kategorie „Geselle“ oder „Meister“
  • Einreichunterlagen (DIGITAL):

    • Anmeldeformular mit Kontaktdaten beilegen
    • Konzeptbeschreibung (Möbelart, Materialauswahl, Highlights und besondere Details)
    • Planmaterial (Aufriss, Grundriss, Schnitte und Details, 3D-Modelle wenn vorhanden)
    • Fotos (Perspektive + Detailaufnahmen)
Tolle Preise gewinnen:

  • Kategorie Geselle:
    • Auszeichnung 1.500 €
    • Anerkennung 500 €
  • Kategorie Meister:
    • Auszeichnung 1.500 €
    • Auszeichnung 500 €

Einreichungen per Mail an Holzcluster Salzburg

 

Download ANMELDEFORMULAR

Hinweis: Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen und gemeinsam mit den Einreichunterlagen an post@holzlcuster.at senden. Einsendeschluss: 31. März 2023