
Top Aus- und Weiterbildungsangebote über Best of Holzbau starten wieder im Herbst 2023
KURSPROGRAMM 2023/24
>> Detailliertes Kursprogramm im Download!
>> Anmeldung unter www.holztechnikum.at/kurse-seminare-und-dienstleistungen
Wissen und Erfahrung sind die Grundlage einer guten Berufsausbildung. Der Zimmererberuf hat sich über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt, Holzbau 4.0 ist für gewerbliche Betriebe keine Utopie mehr.
Mit der Holzbau-Meisterausbildung ist die Zimmererbranche für das 21. Jahrhundert gut vorbereitet. Um aber dasselbe Niveau wie die Baumeisterkonzession (NQR 7) zu erlangen und um konkurrenzfähig zu bleiben, braucht der Holzbau-Meister neue moderne Ausbildungsformate.
Digitalisierung und Vorfertigung ermöglichen ein „Bauen in neuen Dimensionen“. Gerade im Holzbau tun sich mit großvolumigen Projekten neue Geschäftsfelder auf, die es professionell umzusetzen gilt. Dabei kommt es neben dem fachlichen Knowhow auch auf ein gutes Projekt- und Schnittstellenmanagement, Plandarstellungen und rationalisierte Arbeitsprozessabwicklungen an.
Diese zusätzlichen Kompetenzen deckt die Ausbildungsinitiative „Best of Holzbau“ ab. Von Herbst bis in den Frühling werden geblockte Kurse in Salzburgs Holzbau- Ausbildungsstätten abgehalten. Je nach Ausbildungsstand und Interesse können die Kurse von Facharbeitern, Meistern und Studenten besucht werden.

Kooperationspartner
Das praxisnahe Weiterbildungsangebot wird von einer gemeinsamen Interessensgemeinschaft bestehend aus der Holzbauinnung, der Gewerkschaft Bau-Holz und dem Wissenscampus Kuchl getragen. Gemeinsam werden die Inhalte nach Aktualität sowie Nachfrage diskutiert und zu einem Semesterprogramm ausgearbeitet. Angeboten werden die Module an den Ausbildungsstätten BauAkademie Salzburg, HTL Hallein, Holztechnikum Kuchl und der Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl. Der Holzcluster Salzburg koordiniert die Organisation zur Aufbereitung des gemeinsamen Kursprogrammes und fördert die Kommunikation zwischen den Ausbildungsstätten.
Recent Comments